2018-I „MOBILITY“

2018-I „MOBILITY“
April 8, 2018 manzen

2018-I „MOBILITY“ am 01. März 2018

Shared-Space, selbstfahrende Autos und Busse, Car-Sharing, autofreies Wohnen, E-Mobility… Die möglichen Arten der Mobilität in Stadtquartieren sind mannigfaltig. Welche Mobilitätskonzepte müssen vorhanden sein, um ein zukunftsweisendes Wohnen und Arbeiten zu ermöglichen? Welchen Stellenwert wird der Individualverkehr in Zukunft haben (fahrend/ruhend)? Und: Führt der technische Fortschritt und das Angebot an Dienstleistungen zu einem geänderten Mobilitätsbedürfnis? Die Veranstaltung 2018-I „MOBILITY“ beschäftigt sich mit den Anforderungen an die Mobilität im Stadtquartier der Zukunft.

10:30 – 11:00
Check-in

11:00 – 13:00
Keynote Prof. Dr. Stephan Rammler / Impuls / Diskussion
Moderation Markus Albers

13:00 – 14:00
Lunch
Starter Bowl: Couscous, gelbe Beete, Parmesan
Main: Fjordforelle, Süßkartoffel, Mangold, Wasabi

14:00 – 15:00
Coffee / Get-together / Ausklang
Coffee Break: Normannischer Apfelkuchen, Dillpralinen,Windbeutel, Cheescake

Prof. Dr. Stephan Rammler ist Gründungsdirektor des Instituts für Transportation Design (ITD) und Professor für Transportation Design & Social Sciences an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Er arbeitet in der Mobilitäts- und Zukunftsforschung, forscht zu Verkehrs-, Energie- und Innovationspolitik, Fragen kultureller Transformation und zukunftsfähiger Umwelt- und Gesellschaftspolitik. Rammler studierte Politikwissenschaften, Soziologie und Ökonomie in Marburg und Berlin und promovierte über das Thema Mobilität in der Moderne.

Nach dem Masterstudium in Politologie, Philosophie und Kommunikationswissenschaft hat Markus Albers als Journalist in verschiedenen oft leitenden Positionen großer überregionaler Medien gearbeitet. So war er Redakteur bei der Welt am Sonntag und dem SZ Magazin, Ressortleiter des Magazins Tomorrow, Berlin-Korrespondent der britischen Zeitschrift Monocle, Managing Editor der deutschen Vanity Fair und Autor der Brand Eins. Als freier Autor hat er für das NDR Fernsehen und verschiedene Radiosender gearbeitet, sowie u. a. für Die Zeit, GQ, AD, Spiegel und Stern.

 

0 Kommentare

Antwort hinterlassen